Wednesday, November 5, 2014

15'000 Tagespatente: Rekord am Lungerersee

Nirgendwo im Kanton Obwalden ist das Fischen so beliebt wie am Lungerersee.

Noch nie haben so viele Hobbyfischer am Lungerersee ihre Angel ausgeworfen. Angelockt werden die Massen mit einer hohen Erfolgsquote.

«Wir trauten unseren Augen nicht, als wir dieser Tage feststellten, dass heuer 15'000 Tagespatente verkauft wurden», schwärmt der Fischereiverantwortliche Willy Walker. Zum Vergleich: Beim Start des Fischerparadieses Lungern 2011 waren es noch 4000 Tagespatente.

luzernerzeitung.ch/nachrichten/zentralschweiz/ow/obwalden/15000-Tagespatente-Rekord-am-Lungerersee

Lungern

Lungern ist eine politische Gemeinde des Kantons Obwalden in der Schweiz und liegt am Lungernsee am Fusse des Brünigpasses.

Lungern liegt im obersten Teil des Kantons Obwalden. Das Dorfzentrum liegt auf einer Höhe von 712 m ü. M., der Bahnhof auf 752 m ü. M.[2] Als höchstgelegenes Dorf im Sarneraatal liegt es in einem Talkessel, der nur gegen Norden offen ist und auf den übrigen Seiten von steilen, bewaldeten Hängen und Felsen eingeschlossen wird. Der Gemeindebann erstreckt sich über eine Fläche von 4647 ha, davon sind 1775 ha Wies- und Weidland, 463 ha Garten und humusierte Fläche, 2022 ha Wald, 17 ha überbaute Fläche, 80 ha Verkehrsfläche, 208 ha Gewässer und 81 ha ungenutzte Fläche.[3]

Das Dorf gliedert sich in drei Bezirke. Am nördlichen Ende des Sees liegt auf den angrenzenden Hügelzügen Kaiserstuhl-Bürglen, währenddessen sich der eigentliche Dorfkern am östlichen Seeufer angesiedelt hat. Der Weiler Obsee schliesst am südlichen Seeufer an und darf als der noch besterhaltene Teil des alten Dorfes bezeichnet werden. Hier finden sich noch alte Häuser in ihrer ursprünglichen Anordnung.

de.wikipedia.org/wiki/Lungern